Da meine alte KLR sechs Monate vor der Tour geklaut wurde. Hatte ich mir die Kohle der Versicherung zurückgelegt, um mir dann in Australien das passende Motorrad zu kaufen. So wie unsere Tour geplant war, sollte eine standard Enduro mit 300km Reichweite ausreichen. Ansonsten hätte ich mir Zuhause ein Moped vorbereiten müssen.
Marions BMW haben wir nach Australien mitgenommen.

Beide Motorräder völlig serienmäßig. Bei der BMW fürs Gepäck, H&B Träger und Alu-Koffer angebaut. Die Koffer haben die Strapazen gut überstanden. Besonders praktisch ist der Schaumstoffeinsatz in den Koffern. Wir haben einen als Kühlbox genutzt. Einfach ein - zwei Lebensmitteldosen (ähnlich Tupperware) mit Eiswürfeln gefüllt (gibt’s an jeder Tankstelle) und die Butter bleibt hart und das Dosenbier kühl.

Bei der Tengai hatte ich fürs Gepäck erst nur einen Tankrucksack gekauft und den Rest hinten drauf gezurt. Als Gepäckträgervergrößerung habe ich zuerst zwei Klappstühle verzurrt und dann den Rest darauf gelegt und alles noch mal an der Gepäckbrücke festgezurrt. War aber zu viel für den Gepäckträger. Ich habe dann in Perth noch zwei Gearsacks gekauft. Die Gearsacks habe ich dann leider mit verkauft. Ich habe mich schon öfters darüber geärgert, dass ich die nicht behalten habe
.

[Startseite] [Motorräder] [Reisen] [Impressum] [Gästebuch]

Die Artikel und Bilder auf dieser Seite sind mein Eigentum. Wer Bilder oder  Artikel ganz oder in teilen weiter publizieren will, kann das, nachdem er mein Einverständnis eingeholt hat, gerne tun ( siehe Disclaimer).

Australien '94
Die Motorräder
Eigenes Moped
Dort (ver)kaufen