Motorrad Transport nach Australien:

Speditionen gibt es genügend, die den Transport nach Australien übernehmen. Nach Australien ging’s mit der Spedition Hellmann in FfM per Luftfracht. Hellmann hat auch ein Büro in Brisbane und Sydney. Zurück mit “Kühne und Nagel” per Schiff.

Verpackung:
Problematisch auf den Weg nach Australien sind Holzkisten. Das Holz muss vom Forstamt gegen Sirex Wespenbefall behandelt sein, mit Zertifikat, das macht eine komplette Holzkiste sau teuer. Besser ist eine original Verpackung vom Importeur. Die ist meist aus einem Rahmen verzinkten Blechs und Karton drumherum. Damals gab’s leider keine Möglichkeit per Roll-on/Roll-off (RoRo)-Container die BMW nach Australien zu bekommen.

Luftweg:
Geht schneller, ist teurer. Wobei sich das Teuer auf dem Weg nach Australien relativiert wenn man auf eine Holzkiste verzichten kann. Auf dem Luftweg ist der Transport auf einer Palette möglich und diese ist einiges günstiger als eine komplette Kiste (200,-DM bei TechnoPack in Kelsterbach).
Der Lufttransport hat dann alles inkl. 1816,-DM gekostet. Einige Kosten fallen dann noch beim Abholen vom Zoll an. Wenn man da nicht aufpasst, zahlt man zum Schluss dafür, dass sich einer mit einem Unterhält. Wir haben dann noch mal knapp 200,-$ plus ein bisschen fürs bringen bezahlt.

Übers Wasser:
Dauert ca. 8 Wochen, ist natürlich preiswerter als per Flugzeug. Man benötigt halt eine stabile Kiste. Auf einer Palette käme die Mühle zertrümmert in Down Under an.
Oder man kann sich mit mehreren zusammentun und mietet sich einen kompletten Container.
Der Rücktransport inkl. einfacher Holzkiste (50,-$) per Schiff ca 850,-$. Man darf aber nicht die Hafengebühren bis zur Zollausgabe der Kiste unterschätzen da kommen nämlich auch schnell noch mal 200,-€ zusammen, plus die Fahrt nach HH.

Dokumente:
Ein Carnet de Passage wird auf jeden Fall benötigt, bekommt man beim ADAC. Meine Preise sind überholt also direkt nachfragen. Desweiteren sollte man einen Internationalen Fahrzeugschein mitnehmen, der wird auf jeden Fall benötigt für die Versicherung (dazu später mehr). Der Zoll will dann auch noch das Visum sehen.
Auch sehr Hilfreich ist ein Dokument, dass die Sauberkeit des Motorrades dokumentiert. Sollte halbwegs amtlich aussehen, muss aber nicht amtlich sein. Ohne diesen Wisch stehen die Chancen einer Desinfektion des Mopeds recht gut. Die kostet natürlich, No worries.

Auf Australiens Strassen:

Als erstes!! Australien ist NICHT EIN LAND sondern besteht aus vielen weitgehend unabhängigen Staaten und jeder Staat hat sein eigenes Transportdepartment (TD) mit eigenen Bestimmungen. Wir sind am Anfang einige Tage von Amt zu Amt gedackelt, Versicherung organisiert (Third Party Compulsary, Pflicht Versicherung für alle Fahrzeuge in Down Under), Moped beim Transportdepartment vorgeführt (hätten eigentlich so was wie ein rotes Nummernschild hierfür benötigt), den Fahrzeugschein übersetzen lassen (Dummerweise den Internationalen vergessen) dann hatten wir...DEeeeeeeN:

Letter of Authority

Leider nur für Queensland gültig und das nur drei Monate.
Laut Transport Department können die entsprechenden TDs diesen “Letter of Authority” nur für Ihren Staat ausstellen, d.h. zwei Tage später in NSW dasselbe Spiel noch mal, und ob die Versicherung da anerkannt wird oder wir wieder eine neue für NSW abschließen müssen konnte uns keiner sagen. Auch nicht ob es in NSW vielleicht eine ganz andere Regelung gibt. War uns aber egal, bei Kontrollen ( hat nie einer nach gefragt) den Wisch vorzeigen und dumm stellen, wenn’s ein dududu gibt kann man’s immer noch machen. Bleibt die Frage was im Versicherungsfall passiert? Muss jeder für sich entscheiden.

Es geht auch anders:
Erfahrungen von Leuten die wir getroffen haben:

NSW: Einer hat seine Tenere ohne Zulassung eingeführt und dann zeitlich importiert, keine Ahnung was man da im einzelnen braucht. Ist aber der Idealfall weil dann die Zulassung in ganz Australien gilt.

West Australien: Hier muss das Fahrzeug temporär importiert und eine Kaution hinterlegt werden. Als Sicherheit, dass man es auch wieder ausführt (trotz Carnet). Was passiert wenn man z.B. von Perth über Alice nach Brisbane fährt und von dort zurück ?? Keine Ahnung, ich glaube schon beim Grenzübertritt bekommt man die Kaution wieder zurück?

Victoria: Wir haben einen getroffen der hat sein Auto von Indien nach Melbourne verschifft. Er hat alles vorab mit dem TD abklären können und sein Letter of Authority würde für ganz Australien gelten.

Also wer länger bleibt:
Versuchen über die Botschaft abzuklären was für einen temporären Import notwendig ist.
Ansonsten haben wir keinen! getroffen der mit seinem eigenen Motorrad versichert unterwegs gewesen wäre! Ich behaupte mal das 99% der Leute mit dem eigenen Moped illegal unterwegs sind aber: who cares, no woories Mate.

PS: Nix genaues weis man nicht! Deshalb, wenn du andere Infos oder Links zu diesen Thema hast immer her damit. Ich pflege die Infos und Links dann hier ein. E-MAil

 

[Startseite] [Motorräder] [Reisen] [Impressum] [Gästebuch]

Die Artikel und Bilder auf dieser Seite sind mein Eigentum. Wer Bilder oder  Artikel ganz oder in teilen weiter publizieren will, kann das, nachdem er mein Einverständnis eingeholt hat, gerne tun ( siehe Disclaimer).

Die Motorräder
Eigenes Moped
Dort (ver)kaufen